
EduVision Vortragsreihe "Bildung für die Zukunft"
Teil 2 der EduVision: Bildung für die Zukunft Vortragsreihe der Anna-Warburg-Schule in Kooperation mit dem VDP am 25. März 2025 um 16.00 - 17.30 Uhr in unserer Aula.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Erfahren Sie mehr zum Thema Cookies in unserer Datenschutzerklärung.
Teil 2 der EduVision: Bildung für die Zukunft Vortragsreihe der Anna-Warburg-Schule in Kooperation mit dem VDP am 25. März 2025 um 16.00 - 17.30 Uhr in unserer Aula.
Für Schülerinnen und Schüler der
BFS: SPA4_24, SPA5_24.8, SPA5_24.2
FS: E2_24.8, E3_24.8
BG: BG_24
Du hast Interesse an der Ausbildung zum:r Sozialpädagogischen Assistent:in? Dann komm vorbei und lerne die Schule, den Unterricht und die Lehrkräfte persönlich kennen.
Video der Vielfalt-AG der Anna-Warburg-Schule.
Am 13.02.25 fand das digitale Treffen der Ausbildungsleitung der Abschlussklassen der Berufsfachschule für Sozialpädagogische Assistenz statt. Link zur Präsentation.
Eine gute Möglichkeit unser Berufliches Gymnasium Pädagogik / Psychologie persönlich kennenzulernen. Hospitieren Sie einen ganzen Tag, ob Freund:in oder einfach Interessent:in.
Für alle, die überlegen, an das Berufliche Gymnasium zu wechseln: An den Tagen 23. Januar, 18. Februar und 26. März 2025 beantworten wir Ihre Fragen. Safe a date!
Unsere Hochbeete im Tibarg sind seit kurzem mit Winterpflanzen ausgestattet. Jetzt kann der Frost und der Schnee kommen!
Ein kleiner winterlicher Gruß!
Als sozialpädagogische Assistentin oder sozialpädagogischer Assistent (SPA) arbeiten Sie in einer Kindertagesstätte (Kita) – in der Krippe mit Kleinkindern von 0-3 Jahren oder im Elementarbereich mit 3-6-Jährigen. Die SPA-Berufsausbildung ist eine schulische Ausbildung, in die Praktikumszeiten integriert sind.
Als Erzieherin oder Erzieher arbeiten Sie mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, zum Beispiel in Kindertagesstätten, Schulen, betreuten Wohngruppen, Häusern der Jugend und Einrichtungen für Menschen mit Behinderung. Das ist anspruchsvoll und herausfordernd. Die Ausbildung findet an zwei Lernorten statt:
Schule und Praxis.
Noch drei Jahre bis zum Abitur. Jetzt noch die Schule wechseln? Klar, das ist ein neuer Anfang. Im Beruflichen Gymnasium Pädagogik-Psychologie machen Sie ein Abitur, mit dem Sie alles studieren oder eine Ausbildung anfangen können. Sie lernen, was Menschen prägt, was sie bewegt und warum Entwicklung häufig so unterschiedlich verläuft. Das macht Sie sicherer.