
1. Ausbildungs- und Trägermesse
Am Donnerstag, den 9. Juni 22, findet von 12 bis 16 Uhr bei uns an der Anna-Warburg-Schule erstmals eine Ausbildungs- und Trägermesse statt!
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Erfahren Sie mehr zum Thema Cookies in unserer Datenschutzerklärung.
Am Donnerstag, den 9. Juni 22, findet von 12 bis 16 Uhr bei uns an der Anna-Warburg-Schule erstmals eine Ausbildungs- und Trägermesse statt!
Vielen Dank an alle Teilnehmenden und eure Impulse zum Thema „Frieden“ in diesen so aufwühlenden Zeiten.
Für vier Wochen können Schüler:innen ein Auslandspraktikum erleben. Wir freuen uns, diese praxisbezogene Erfahrung im Ausland möglich machen zu können!
Am 27. und 28. Januar 2022 fand für Schüler:innen der SPA-Klassen ein Workshop zur Vorbereitung auf die BSA Prüfung statt. Ein Erfahrungsbericht!
Zum internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust
Am 26.1. wurde eine Erzieher:innen-Klasse feierlich von der Schulleitung und ihrer Lehrerin verabschiedet.
Am 21.1. wurden 4 SPA-eESA Klassen feierlich von der Schulleitung und ihren Lehrer:innen in der Aula unserer Schule verabschiedet.
Inspiriert von Kunstwerken renommierter Künsterler:innen aus allen Epochen haben die Schüler:innen der BG 20 eigene Werke entwickelt.
Als sozialpädagogische Assistentin oder sozialpädagogischer Assistent (SPA) arbeiten Sie in einer Kindertagesstätte (Kita) – in der Krippe mit Kleinkindern von 0-3 Jahren oder im Elementarbereich mit 3-6-Jährigen. Die SPA-Berufsausbildung ist eine schulische Ausbildung, in die Praktikumszeiten integriert sind.
Als Erzieherin oder Erzieher arbeiten Sie mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, zum Beispiel in Kindertagesstätten, Schulen, betreuten Wohngruppen, Häusern der Jugend und Einrichtungen für Menschen mit Behinderung. Das ist anspruchsvoll und herausfordernd. Die Ausbildung findet an zwei Lernorten statt:
Schule und Praxis.
Noch drei Jahre bis zum Abitur. Jetzt noch die Schule wechseln? Klar, das ist ein neuer Anfang. Im Beruflichen Gymnasium Pädagogik-Psychologie machen Sie ein Abitur, mit dem Sie alles studieren oder eine Ausbildung anfangen können. Sie lernen, was Menschen prägt, was sie bewegt und warum Entwicklung häufig so unterschiedlich verläuft. Das macht Sie sicherer.