Aktuelles

14. Norddeutscher Pädagogiklehrertag

Wir laden ganz herzlich Pädagogik-, Psychologie-, Sozialpädagogik- und PGW-Lehrkräfte aller Hamburger Schulen ein sowie alle interessierten Lehrerinnen und Lehrer.

Foto des Profils Frühpädagogik beim Sinti Verein

Besuch beim Sinti-Verein

Das Profil interkulturelle Bildung unserer Fachschule beschreibt die aufrüttelnde Teilnahme an einem Workshop und nimmt sich vor, den eigenen Blick zu schärfen, weil auch was nicht getan wird wirkt.

Klimaschule 2023-2024

Die Anna-Warburg-Schule wurde am 6. Februar im Landesinstitut wieder als „Klima-Schule 2023-2024“ ausgezeichnet.

 

 

Anmeldung SPA-eESA

Wenn Sie überlegen, die zweieinhalbjährige Ausbildung SPA-eESA zu beginnen, finden Sie alle Informationen hier. Bitte lesen Sie diese aufmerksam und sehen davon ab unser Schulbüro in der Sache anzurufen.

 

 

Teaser: Patin/Pate gesucht, ein Bild mit 3 Darstellern aus dem Film

Pat:in gesucht!

Die Anna-Warburg-Schule sucht eine/einen Pat:in für „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“.

 

 

BoSo-Tage in der Studienstufe

Wer bin ich und was will ich? An drei Tagen im Februar ging es für den gesamten 12. Jahrgang unseres Beruflichen Gymnasiums wieder um die Frage nach der Berufs-und Studienorientierung.

Die Siegerin bei der Verleihung des Anna-Warburg-Preises 2023

Verleihung des Anna-Warburg-Preises

Am 26.01.23 konnte erneut der Anna-Warburg-Preis verliehen werden. Wir gratulieren ganz herzlich Ambra Paola Rebolledo Godoy aus der BG20D.

 

 

Bildungsgänge

Berufsfachschule für
Sozialpädagogische Assistenz

Als sozialpädagogische Assistentin oder sozialpädagogischer Assistent (SPA) arbeiten Sie in einer Kindertagesstätte (Kita) – in der Krippe mit Kleinkindern von 0-3 Jahren oder im Elementarbereich mit 3-6-Jährigen. Die SPA-Berufsausbildung ist eine schulische Ausbildung, in die Praktikumszeiten integriert sind.

Fachschule für
Sozialpädagogik

Als Erzieherin oder Erzieher arbeiten Sie mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, zum Beispiel in Kindertagesstätten, Schulen, betreuten Wohngruppen, Häusern der Jugend und Einrichtungen für Menschen mit Behinderung. Das ist anspruchsvoll und herausfordernd. Die Ausbildung findet an zwei Lernorten statt:
Schule und Praxis.

Berufliches Gymnasium
Pädagogik / Psychologie

Noch drei Jahre bis zum Abitur. Jetzt noch die Schule wechseln? Klar, das ist ein neuer Anfang. Im Beruflichen Gymnasium Pädagogik-Psychologie machen Sie ein Abitur, mit dem Sie alles studieren oder eine Ausbildung anfangen können. Sie lernen, was Menschen prägt, was sie bewegt und warum Entwicklung häufig so unterschiedlich verläuft. Das macht Sie sicherer.