Zentrale Anmeldung für BFS-SPA mit eESA
Wenn Sie überlegen, die zweieinhalbjährige Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistenz mit eESA zu beginnen, finden Sie auf dieser Seite alle Informationen für die Anmeldung. Einen ersten Informationstext zu den Neuerungen der Ausbildungsstruktur für Praxisstätten finden Sie hier .
Anmeldezeitraum SPA eESA (Ausbildungsbeginn Februar 2026)
Montag, 01.09.2025 bis Freitag, 31.10.2025
Anmeldeunterlagen
Unter den Downloads finden Sie eine Checkliste für die Anmeldung sowie den Anmeldebogen . Senden Sie auf Grundlage der Checkliste die vollständigen Anmeldeunterlagen für die SPA Ausbildung mit eESA an:
Beratung / Informationsabende
Ob Schülerinnen und Schüler, Eltern oder Lehrkräfte - alle, die sich für die SPA eESA interessieren, sind eingeladen: Sie lernen die schulischen und berufspraktischen Anforderungen kennen, informieren sich über das Berufsbild und können Fragen stellen. Senden Sie spezifische Fragen gern jederzeit per E-Mail an
anmeldung-spa-eesa@anna-warburg-schule.de.
Termine:
- Montag, 22. September 2025, 18.00 Uhr
- Dienstag, 07. Oktober 2025, 18.00 Uhr
Die Informationsabende finden in der Aula der Anna-Warburg-Schule statt.
Die zuständige Abteilungsleitung für die Anmeldung ist Frau Melanie Wabner.
Wichtige Grundsätze
Bei Durchsicht Ihrer Unterlagen prüfen wir verlässlich Ihren schulischen Erst- und Zweitwunsch. Bitte beachten Sie, dass vor allem im Februar nicht jede der vier Schulen neue Klassen einschult. Es wird immer ein Schulplatz zur Verfügung gestellt, wenn alle geforderten Unterlagen pünktlich vorliegen.
Praxisplatzsuche vor Beginn der Ausbildung
- Es ist besonders wichtig, bis zum ersten Schultag einen Praxisplatz nachzuweisen. Gehen Sie bitte direkt nach der Zulassung zu einer der vier Sozialpädagogischen Schule mit den Informationen dieser auf die Suche nach einem Praktikumsplatz.
- In den Downloads finden sie als Orientierung die Praxisrichtlinien für das Sozialpädagogische Orientierungssemester der Anna-Warburg-Schule (BS23). Die Richtlinien der anderen Schulen können leicht abweichen.
- Hospitieren Sie daher in verschiedenen Teams/ Kitas - führen Sie Einzelgespräche mit Kitaverantwortlichen durch, um sich beruflich zu orientieren!
- Sobald Sie die Zulassung Ihrer Schule erhalten haben, nehmen Sie gerne Kontakt zu den Praktikantenberatungen Ihrer aufnehmenden Schule auf. Die Kollegen unterstützen Sie bei der Praxisplatzsuche. Alle Informationen zur Praxisberatung an unserer Schule (BS23) finden Sie unter: Praktikantenberatung.