80. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus

Der 8. Mai 2025 – 80. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus

Mit einem „Tag der Verbundenheit“ erinnern wir in der Anna-Warburg-Schule an den 8. Mai 1945, Ende des Zweiten Weltkrieges und Befreiung vom Nationalsozialismus. Mit Workshop-Angeboten und Präsentationen aus Musik, Kunst, Geschichte, Literatur, Religion, Theater, Bewegung und Spiel feiern wir die Vielfalt unserer Schule und unserer Gesellschaft. In unserer täglichen Arbeit in Schule, Kindertagesstätte, Jugendhilfe oder Erwachsenenbildung machen wir die Erfahrung, dass Entwicklung nur durch das Kennenlernen, durch Beziehung, durch verbunden sein mit den anderen Menschen möglich ist. Und wir machen auch die Erfahrung, dass Ausgrenzung und Hass Entwicklung verhindert.

Wir freuen uns auf den „Tag der Verbundenheit“ und auf die vielen Initiativen von Klassen und Lehrkräften, die beweisen, dass es sich lohnt, für eine demokratische, vielfältige Gesellschaft täglich aktiv zu sein und am 8. Mai immer wieder daran zu erinnern.

"Am 8. Mai 1945 kapitulierte das Nazi-Regime endgültig vor den Armeen der Sowjetunion und der restlichen Alliierten. So wurde Deutschland nach 12 Jahren endlich vom Faschismus befreit. Der 8. Mai wurde so zu einem Tag von historischer Bedeutung. Er ist nicht nur ein antifaschistischer Gedenktag, sondern auch ein Tag, an dem die Hoffnung auf eine befreite Gesellschaft, ohne Ausbeutung, Unterdrückung, Krieg und Umweltzerstörung bekräftigt werden sollte." Esther Bejarano

Zurück