Aktuelles

Aktuelles

Teaser: Wer oder was ist eigentlich SPO?

Achso, SPO!

Die Abkürzung steht für das Sozialpädagogische Orientierungssemester und ist der vollschulischen zweijährigen Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistenz vorangestellt.

Teaser Hospitationstage BFS: Gruppe von Schülern

Hospitationstage SPA

Du hast Interesse an der Ausbildung zum:r Sozialpädagogischen Assistent:in? Dann komm vorbei und lerne die Schule, den Unterricht und die Lehrkräfte persönlich kennen.

Informationen zu SPA mit eESA

gibt es hier zum Nachlesen oder am 22.9.25 ab 18 Uhr bei einer Informationsveranstaltung in unserer Aula persönlich. Kommen Sie gern vorbei!

 

Werbebild für Sommerfest mit tanzenden Personen...

Sommerfest 2025

Am 22.07.2025 feiert die Anna-Warburg-Schule wieder ihr Sommerfest!

 

 

Teaserbild mit Ankündigungstext für die Kleidertauschparty am 22.07.

Kleidertauschparty

Wie geht´s?
Kleidung, die du nicht mehr trägst, die aber noch in einem guten Zustand sind, mitbringen
Tauschgeld (Swappies) bekommen
... und für neue Outfits eintauschen

Bildungsgänge

Berufsfachschule für
Sozialpädagogische Assistenz

Als sozialpädagogische Assistentin oder sozialpädagogischer Assistent (SPA) arbeiten Sie in einer Kindertagesstätte (Kita) – in der Krippe mit Kleinkindern von 0-3 Jahren oder im Elementarbereich mit 3-6-Jährigen. Die SPA-Berufsausbildung ist eine schulische Ausbildung, in die Praktikumszeiten integriert sind.

Fachschule für
Sozialpädagogik

Als Erzieherin oder Erzieher arbeiten Sie mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, zum Beispiel in Kindertagesstätten, Schulen, betreuten Wohngruppen, Häusern der Jugend und Einrichtungen für Menschen mit Behinderung. Das ist anspruchsvoll und herausfordernd. Die Ausbildung findet an zwei Lernorten statt:
Schule und Praxis.

Berufliches Gymnasium
Pädagogik / Psychologie

Noch drei Jahre bis zum Abitur. Jetzt noch die Schule wechseln? Klar, das ist ein neuer Anfang. Im Beruflichen Gymnasium Pädagogik-Psychologie machen Sie ein Abitur, mit dem Sie alles studieren können oder eine Ausbildung anfangen können. Sie lernen, was Menschen prägt, was sie bewegt und warum Entwicklung häufig so unterschiedlich verläuft. Das macht Sie sicherer.

Ausbildungsvorbereitung für
Migrantinnen und Migranten

AvM ist ein ganztägiges, duales Bildungsangebot für neu zugewanderte schulpflichtige Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren, unabhängig von ihrem Aufenthaltsstatus.
AvM dual schließt integrative Sprachförderung am betrieblichen Lernort ein. Jugendliche lernen nach einer mehrmonatigen Eingangsphase drei Tage in der Schule und zwei Tage im betrieblichen Praktikum ihrer Wahl.